Haus Au
Umbau und Sanierung | Au/Donau | 2005
Das Bestandsgebäude mit Betriebsanbauten aus den 30er – 60er Jahren wurde als Wohn- Geschäfts- und Betriebsgebäude für die familieneigne Fleischhauerei genutzt.
Nach dem Auflassen der Betriebsnutzung haben wir die Liegenschaft für eine hochwertige Wohnnutzung entwickelt: Sorgfältiger Abbruch sämtlicher Betriebsanlagen und Anbauten des Hauptgebäudes.
Umbau des ehemaligen Geschäftsbereiches zu einer Einliegerwohnung mit eigenem Eingang. Umbau des Dach- geschosses zur Wohnküche mit Terrasse. Sanierung der Bestandswohnung. Der zweigeschossige Zubau erweitert die Altbauwohnung um ein Atelier und einen Wohn/schlafraum. Die zwischengeschaltete, vollständig verglaste neue Eingangshalle verbindet als Lichtraum Neu- und Altbau, und ermöglicht durch den Treppen- anschluss eine zukünftige Aufteilung der großen Besitzerwohnung in 3 unabhängig nutzbare Bereiche. Die vorgelagerte freistehende Stahlkonstruktion verbindet gartenseitig die Gebäude, integriert den altbestehenden Wintergartenanbau, und schafft großzügige, teilweise mit Glas gedeckte Terrassen auf Garten- niveau und im Obergeschoss.
Neugestaltung der Zugangs- situation mit gemeinsamem Erschliessungshof und schwebendem Flugdach für Autos und Boot.
Architektur, Baumanagment: Siegfried Meinhart
Örtliche Bauaufsicht: Bauherr
Mitarbeit: Renate Schachner
Fotos: © Dietmar Tollerian
Haus Au
Umbau und Sanierung | Au/Donau | 2005
Das Bestandsgebäude mit Betriebsanbauten aus den 30er – 60er Jahren wurde als Wohn- Geschäfts- und Betriebsgebäude für die familieneigne Fleischhauerei genutzt.
Nach dem Auflassen der Betriebsnutzung haben wir die Liegenschaft für eine hochwertige Wohnnutzung entwickelt: Sorgfältiger Abbruch sämtlicher Betriebsanlagen und Anbauten des Hauptgebäudes.
Umbau des ehemaligen Geschäftsbereiches zu einer Einliegerwohnung mit eigenem Eingang. Umbau des Dach- geschosses zur Wohnküche mit Terrasse. Sanierung der Bestandswohnung. Der zweigeschossige Zubau erweitert die Altbauwohnung um ein Atelier und einen Wohn/schlafraum. Die zwischengeschaltete, vollständig verglaste neue Eingangshalle verbindet als Lichtraum Neu- und Altbau, und ermöglicht durch den Treppen- anschluss eine zukünftige Aufteilung der großen Besitzerwohnung in 3 unabhängig nutzbare Bereiche. Die vorgelagerte freistehende Stahlkonstruktion verbindet gartenseitig die Gebäude, integriert den altbestehenden Wintergartenanbau, und schafft großzügige, teilweise mit Glas gedeckte Terrassen auf Garten- niveau und im Obergeschoss.
Neugestaltung der Zugangs- situation mit gemeinsamem Erschliessungshof und schwebendem Flugdach für Autos und Boot.
Architektur, Baumanagment: Siegfried Meinhart
Örtliche Bauaufsicht: Bauherr
Mitarbeit: Renate Schachner
Fotos: © Dietmar Tollerian