Haus Hagen I
Umbau I | Linz | 2000
Im Einfamilienhaus der 60er-Jahre wurde die innere Nutzungsstruktur geändert und neu gestaltet, sowie die gesamte Gebäudehülle ener-
gietechnisch saniert. Die nord-
seitige Bundesstraße wurde optisch und akustisch ausgeblendet um die akuten Luft- und Lärmbelastungen vom Wohnbereich abzuhalten. Gestaltungskonzept: Aussen - die Schlichtheit der bestehenden Architektur präzisieren, dem ankommenden Gast freundlich entgegenzutreten, die akuten Luft- und Lärm-belastungen abzuhalten und den grauen Straßenraum aufzuhellen.
Innen - die Beengtheit des Dachgeschoßes in Luft auflösen und Raum zu schaffen für die Kunst. raßenseitig sind Dach- und Wandflächen einheitlich mit Edelstahlblech eingekleidet; der Garagenvorbau wurde original erhalten.
Das Glas der Zaunfläche wurde zur weichen Texturierung und Lichtbrechung auf Sand ge-
schmolzen. Gartenseitig konnte das original Alu-Glasportal erhalten werden. Zur Klimaregulierung der Südverglasung wurde eine schmale Wintergartenzone als Wärmepuffer mit frei aus- kragender Pergola vorgelagert.
Umbau II
Architektur, Baumanagment:Siegfried Meinhart
Schmelzglas: http://www.glas-meinhart.at
Gartenplanung_bau: http://www.plantlinz.com
Bilder:© Josef Pausch
Haus Hagen I
Umbau I | Linz | 2000
Im Einfamilienhaus der 60er-Jahre wurde die innere Nutzungsstruktur geändert und neu gestaltet, sowie die gesamte Gebäudehülle ener-
gietechnisch saniert. Die nord-
seitige Bundesstraße wurde optisch und akustisch ausgeblendet um die akuten Luft- und Lärmbelastungen vom Wohnbereich abzuhalten. Gestaltungskonzept: Aussen - die Schlichtheit der bestehenden Architektur präzisieren, dem ankommenden Gast freundlich entgegenzutreten, die akuten Luft- und Lärm-belastungen abzuhalten und den grauen Straßenraum aufzuhellen.
Innen - die Beengtheit des Dachgeschoßes in Luft auflösen und Raum zu schaffen für die Kunst. raßenseitig sind Dach- und Wandflächen einheitlich mit Edelstahlblech eingekleidet; der Garagenvorbau wurde original erhalten.
Das Glas der Zaunfläche wurde zur weichen Texturierung und Lichtbrechung auf Sand ge-
schmolzen. Gartenseitig konnte das original Alu-Glasportal erhalten werden. Zur Klimaregulierung der Südverglasung wurde eine schmale Wintergartenzone als Wärmepuffer mit frei aus- kragender Pergola vorgelagert.
Umbau II
Architektur, Baumanagment:Siegfried Meinhart
Schmelzglas: http://www.glas-meinhart.at
Gartenplanung_bau: http://www.plantlinz.com
Bilder:© Josef Pausch